guterzustand

Was ist Dein Warum?

Was treibt Dich an? Was willst Du in diese Welt bringen?

Persönliche Erfüllung ist kein Privileg, sie ist ein Recht. Jeder von uns hat das Recht, in seiner Arbeit Erfüllung zu finden, inspiriert in die Arbeit zu gehen, sich am Arbeitsplatz sicher zu fühlen, und mit dem Gefühl nach Hause zu gehen, zu etwas beigetragen zu haben, das über ihn hinaus geht. Erfüllung ist kein Lotteriegewinn.“ – Das schreibt Simon Sinek im Vorwort zu seinem Buch „Finde Dein Warum“.

 

Ich habe es vor einiger Zeit gelesen und mich mit anderen darüber ausgetauscht, ob es tatsächlich nur ein Warum für jeden gibt oder es auch mehrere Warums geben kann, die Menschen antreiben. 

Alles diskutieren und überlegen hilft nur eben nicht, sondern ich wollte mein Warum finden und die Anleitung des Buches ausprobieren. Ich begab mich also auf meine Reise zu meinem Warum. 

Es braucht hierzu eine Person, der ich meine für mich bedeutsamen Geschichten erzählen kann. Ich hatte das große Glück, eine offene, neugierige und warmherzige Person an meiner Seite zu haben, die den roten Faden in meinen Geschichten gefunden hat und mich so meinem Warum ein gutes Stück näher gebracht hat. 

Sinek empfiehlt sich vor dem Gespräch Gedanken über Geschichten der eigenen Biografie zu machen.

Ich habe Dir zusätzlich zu diesem Blogartikel eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt: 

https://elopage.com/s/Anne.Schmidt.Coaching/finde-deine-superkraft-und-dein-warum-im-leben

 

Was ist Dein Sinn im Leben und was treibt Dich an?

Wenn Du es ausprobieren möchtest, erinnere Dich an die Geschichten Deiner Kindheit. 

  • Womit konntest Du Dich als Kind schon stundenlang beschäftigen?
  • Was wolltest Du als Kind werden?
  • Wer hat im Laufe Deines Lebens dazu beigetragen, dass Du zu der Person geworden bist, die Du heute bist?
  • Was war der schlimmste Arbeitstag, ein Tag, den Du nie wieder erleben willst?
  • Worauf bist Du stolz? Wer war an der Situation beteiligt? Hat Dir jemand geholfen, Dich motiviert oder am Ziel gewartet?
  • Was ist Deine größte und wichtigste Erkenntnis Deines bisherigen Lebens?

Welche Gemeinsamkeiten findest Du in Deinen Geschichten? 

Welche Unterschiede?

Erzähl Deine Geschichten und lass Dir spiegeln, was Dein Gegenüber Interessantes und Relevantes gehört hat. Denn darum geht es: Was sehen andere in Dir und Deinen Geschichten, das Du vielleicht selbst nicht siehst. Ich nutze in Sineks Buch „Finde Dein Warum“ beschriebenen Vorgehensweise gern im Coaching. 

Wenn Du Deine Geschichten so betrachtest und das, was Dich im Leben antreibt: Bist Du Dir in Deiner jetzigen Entwicklung noch selbst treu?

Hier einen gratis 30-Minuten-Termin vereinbaren.

 

Welche Geschichten soll ich auswählen?

Vielleicht fragst Du Dich noch, welche Geschichten Du einfach mal jemandem erzählen sollst? Nimm einfach die Geschichten, die Dir in diesem Moment besonders bedeutsam erscheinen. Vertrau darauf, dass es die richtigen Geschichten sind. 

Habt ihr alles zusammengetragen, dann könnt ihr gemeinsam aus den Worten Dein Warum formulieren.

Meine Gesprächspartnerin war sehr aufmerksam und hat mir den roten Faden in meinen scheinbar willkürlich ausgesuchten und unzusammenhängenden Geschichten gezeigt. 

 

Ich verrate Dir auch gern mein Warum:

„Ich versetze Menschen in einen guten Zustand, vermittle ihnen Wissen und helfe ihnen dabei, alles was es braucht in sich selbst zu entdecken, damit sie dauerhaft frei und sicher sich selbst helfen können und handlungsfähig bleiben.“

Danach durfte ich meine Gesprächspartnerin beim Finden ihres Warum begleiten. Wir sind letztlich zu dem Schluss gekommen, dass es jeden Menschen ein Warum antreibt. Es zieht sich durch alle Geschichten und Erlebnisse. Es gibt dem Leben einen Sinn, der sich in ganzen vielen Arten und Weisen ausdrücken kann. Das sind dann die vielen „WIE“. 

 

Warum ist es wichtig, das Warum zu finden?

Erfüllung ist etwas Dauerhaftes und beinhaltet, dass wir etwas lieben. Mir gefällt der Gedanke, dass jeder Mensch sein Warum findet und damit dauerhaft ein erfülltes Leben hat. Sinek beschreibt es so: „Es ist nicht notwendig, dass uns unsere Arbeit immer glücklich macht, aber wir können dennoch jeden Tag erfüllt nach Hause gehen, weil wir uns als Teil des größeren Ganzen fühlen. Erfüllung fühlen wir dann, wenn unsere Arbeit einen direkten Bezug zu unserem Warum hat.“ 

Wenn wir es auf mein Warum übertragen, dann fühle ich Erfüllung, wenn ich Menschen in Coaching-Sitzungen helfen darf, sich selbst zu helfen, so dass sie mich nach kurzer Zeit nicht mehr brauchen.  

Das Warum lässt sich neben der Arbeit auch auf alle anderen Bereich in unserem Leben übertragen. 

Kennst Du Dein Warum? Benötigst Du Hilfe, es zu finden? Dann hol Dir das Buch von Simon Sinek, denn ist eine absolute Empfehlung. Und melde Dich gern bei mir und lass uns bei einem Kaffee schauen, wie ich Dir bei Deinem Anliegen helfen kann. 

Ich freue mich, von Dir zu hören oder zu lesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

guterzustand